Anzeige der Einrichtungen

Über den Navigationspunkt "Kitas vor Ort" oder über den Button "Ergebnisse anzeigen" gelangen Sie zu der Gesamtliste aller katholischen Kitas im Erzbistum Köln. Die Gesamtliste kann danach über die rechts beschriebenen Filter-Funktionen Ihren Bedürfnissen entsprechend eingeschränkt werden.

Nach und nach sehen Sie dann Ihre fünf zuletzt angesehenen Kitas.

Suchergebnisse filtern

Das Feld "PLZ der Kita" in Kombination mit dem Umkreis-Radius ist die Hauptfilter-Funktion. Wichtig hier: Die PLZ muss vollständig eingegeben werden. Teilangaben mit weniger als 5 Zahlen funktionieren hier nicht. Das Feld "Ihr Wohnort/Ort der Kita“ ist ein zusätzlicher Service. Hier funktionieren auch Teilangaben. Die Eingabe "Berg“ führt z.B. zur Anzeige aller Kitas, die diese Buchstabenfolge im Namen tragen: "Bergheim", "Bergisch-Gladbach" oder „Bergneustadt“.

Sie finden keine Treffer?

Sie klicken auf "Ergebnisse anzeigen" und erhalten keine Treffer?

Bitte kontrollieren Sie noch einmal die gesetzten Parameter. Mögliche Ursache könnte sein, dass das Feld "Name der Kita" noch ausgefüllt ist. Ist die Kombination aus Postleitzahl und Umkreissuche in Ihrem Fall entsprechend? In ländlichen Regionen empfiehlt sich grundsätzlich ein größerer Radius als in (Groß-)städtischen Regionen.

St. Franziskus

Kinder von Beginn an, aktiv zu beteiligen, bedeutet sie von Beginn an als vollwertige und kompetente Menschen anzuerkennen. Wir müssen für sie von Anfang an Rahmenbedingungen und Strukturen schaffen, in denen sie selbstbestimmt und eigenverantwortlich handeln, entscheiden und mitgestalten können.“ Kari Bischof-Schiefelbein
Öffnungszeiten: 

Montag bis Donnerstag: 7:00 - 16:30 Uhr Freitag: 7:00 - 14:00 Uhr

Bürozeiten: 

s. Öffnungszeiten

Schließzeiten: 

- drei Wochen in den Sommerferien
- zwischen Weihnachten und Neujahr
- Betriebsausflug
- Konzeptionstage

Alle weiteren Informationen zu dieser Kita: 
Hier finden Sie alle weiteren Informationen zu dieser Einrichtung. Zunächst stehen hier aktuelle ausgewählte Informationen für Sie zur Verfügung. Über die Tabs können Sie sich die dort hinterlegten Inhalte anzeigen lassen.
Zurzeit sind hier keine News oder Events hinterlegt.

Seit Sommer 1996 besteht die katholische Kindertagesstätte St. Franziskus im Lübecker Weg. Eingebettet in eine ruhige und grüne Umgebung am Rande des Stadtteils Rotter See bietet unsere Einrichtung 65 Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren einen Ort, an dem sie wachsen, spielen und lernen können.

Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit steht die aktive Beteiligung der Kinder. Partizipation verstehen wir als grundlegendes Prinzip, das sich in allen Bereichen des Alltags widerspiegelt. Sie bedeutet für uns nicht, dass jede und jeder „alles darf“, sondern dass Kinder zunehmend lernen, Verantwortung für ihr Handeln und ihre Entscheidungen zu übernehmen. Dabei gilt: „Partizipation heißt nicht, dass alle machen, was sie wollen, sondern dass alle wollen, was sie machen.“

In unserem Kinderparlament beraten und entscheiden die Kinder über Themen, die ihren Alltag betreffen – von der Gestaltung der Räume über die Planung gemeinsamer Feste bis hin zur Anschaffung neuer Materialien. Gruppensprecherinnen und -sprecher bringen Anliegen und Ideen aus den einzelnen Gruppen ein und ermöglichen so demokratische Prozesse, die für alle erfahrbar und nachvollziehbar werden. Auf diese Weise erleben die Kinder, dass ihre Stimme Gewicht hat, und lernen Schritt für Schritt, gemeinschaftlich zu handeln.

Die Umsetzung unseres offenen Konzeptes unterstützt diesen partizipativen Ansatz. Die Kinder wählen täglich, in welchen Räumen sie tätig sein möchten, mit wem sie spielen oder welche Aktivitäten sie verfolgen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, Kontakte zu allen Kindern und pädagogischen Fachkräften aufzubauen und vielfältige Lernerfahrungen zu sammeln. Gleichzeitig bleibt die eigene Gruppe ein sicherer Hafen, der Struktur, Verlässlichkeit und Geborgenheit vermittelt. So verbinden sich Selbstbestimmung und Zugehörigkeit auf natürliche Weise.

Als katholische Einrichtung ist unser Handeln zudem von einem klaren religionspädagogischen Profil geprägt. Religiöse Bildung zieht sich wie ein roter Faden durch unseren Jahreskreis und greift die Lebens- und Glaubenserfahrungen der Kinder auf. Wir feiern die Feste des Kirchenjahres gemeinsam, gestalten religiöse Rituale und schaffen Räume für Fragen nach Sinn, Gemeinschaft und Glauben. Dabei verstehen wir Religionspädagogik als lebendigen Prozess: Kinder bringen ihre Sichtweisen ein, wir begleiten sie und eröffnen Zugänge, um den christlichen Glauben in einer kindgerechten, erfahrbaren Form erlebbar zu machen.

 

Anzahl der Gruppen: 
3
Anzahl der Plätze insgesamt: 
65
Davon Plätze für Kinder von 2 - 3 Jahren: 
6
Kirchengemeindeverband St. Johannes Troisdorf
Meindorfer Str. 5
53844
Troisdorf - Sieglar
Telefon: 
0224142129
Über das konkrete Anmeldeverfahren, die Aufnahmekriterien und den nächstmöglichen Aufnahmetermin unserer Kita informieren wir Sie gerne persönlich.