
Mo - Fr 7.30 - 16.30 Uhr
Dienstags von 07:30-09:00 Uhr
- Drei Wochen in den Sommerferien
- Zwischen Weihnachten und Neujahr
- 3 Konzeptionstage
- 2 flexibel Schließtage
Regelmäßig überarbeiten wir unsere einrichtgungsspezifische Konzeption. Angebote und Strukturen werden überdacht und ggf. neue konzipiert. Ebenso haben wir uns inklusionspädagogisch weiterentwickelt. Alle Kinder haben die Möglichkeit an allen Angeboten teilzunehmen, so dass wir auf eine vorschulspezifische Arbeit verzichten können. Angebote zu naturwissenschaftlich- technischen, musisch-ästhetischen, ökologischen, sozialen und (inter-) kulturellen Entwicklungsbereichen stehen neben den Angeboten zur sprachlichen, motorischen und sozial-emotionalen allen Kindern alters- und entwicklungsgerecht zur Verfügung.
Im Team entwickeln wir jährlich ein pädagogisches Schwerpunktthema, dem wir uns besonders intensiv widmen. So haben wir uns 2024 dem Thema Partizipation und 2025 dem Thema Achtsamkeit und Resilienz beschäftigt und Angebote, Ausflüge, Feste & Feiern dazu organisiert.
In unserem Norfallkonzept finden Sie viele Informationen, wie wir mit außergewöhnlichen Situationen umgehen.
Wir freuen uns, wenn Sie Interesse an unserer pädagogischen Arbeit haben und wünschen viel Freude beim Lesen.
Das Gesamtkonzept des Kath. Familienzentrums ist zu finden unter www.familienzentrum-Schlebusch.de
Wir nehmen jedes Jahr 10 Kinder im Alter von 2 Jahren auf. Hier ist der Stichtag der 30.10. jeden Jahres. Kinder, die bis zu diesem Zeitpunkt 2 Jahre alt sind, könnten zum 01. August diesen Jahres aufgenommen werden.
In seltenen Fällen können ältere Kinder berücksichtigt werden!
Bitte achten Sie bei Ihrer Anmeldung auf diese Hinweise.
Zur Besichtigung bieten wir Tage der offenen Türe an.
Dort können Sie die Kita und die Fachkräfte kennenlernen und Fragen stellen.
Die aktuellen Termine dazu, entnehmen Sie der Website: www.lev-suedost.de unter Veranstaltungen.
Zum 01.08. jeden Jahres werden 10 Plätze mit Kidern im Alter von 2 Jahren besetzt.
Anfang Februar jeden Jahres können die Kita-Leitungen Zusagen vergeben. Dazu wenden wir uns telefonisch oder per Mail an die betreffenden Familien.
Absagen können wir aufgrund der Anmeldedichte leider nicht versenden.