
25 Wochenstunden: 7.30 - 12.30
35 Wochenstunden: 7.30 - 14.30
45 Wochenstunden: 7.30 - 16.30
Montag bis Freitag von 7.30 - 16.30
Montag: 9.30 - 12:00 Uhr und 14.30 - 16.30
Dienstag: 14:30 - 16:00 Uhr
Für ausführliche Gespräche und/oder Kitabesichtigungen/Hospitationen vereinbaren Sie bitte einen Termin.
3 Wochen in den Sommerferien
4 Tage in den Osterferien
zwischen Weihnachten und Neujahr
Weitere einzelne Schließungstage sind möglich Konzeptionstage/Brückentag/Betriebsausflug.
Die Schließungszeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Unsere Einrichtung liegt in Porz-Mitte und grenzt an die Fußgängerzone des Stadtkerns. So ist der Weg nicht weit um Bäcker, Postamt, Feuerwehr, Polizei oder größere Geschäfte zu besuchen. Wir arbeiten teil-offen. Das heißt, die Kinder werden Stammgruppen zugeordnet, nutzen jedoch die Gesamteinrichtung. Die Räume sind jeweils nach den Bedürfnissen und Interessen der Kinder gestaltet. So gibt es bei uns die Stammgruppen Bären, Mäuse, Schnecken sowie eine Bibliothek, Meditationsraum, Kreativraum,eine Bewegungsbaustelle, sowie den großzügig zum Spielen verweilenden Flur. Unser Kindergarten verfügt über ein großzügiges Außengelände, mit vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten. Ziel unserer Arbeit ist es, die Kinder verantwortungsvoll zu begleiten, ihnen vielfältige Umwelterfahrungen und Sinneserfahrungen zu ermöglichen, sowie ihnen viel Bewegungs- und Entscheidungsfreiheit zu lassen. Unsere Elternarbeit knüpft an unterschiedliche Bedürfnisse und Voraussetzungen an, ist also individuell, erlebnis- und handlungsorientiert gestaltet. Projektarbeit sowie geführte Tätigkeiten erleben die Kinder in unserer täglichen Arbeit. Wichtig ist uns hierbei die Kinderorientierung und das ganzheitliche Lernen. Innerhalb des Kirchenjahres ergibt sich die Möglichkeit einer Begegnung im Sinne des christlichen Evangeliums sowie das frühzeitige Hinführen von Kindern in den Geist der Religion. Gemeinsam mit den Kindertagesstätten St. Laurentius in Ensen und der Kindertagesstätte St. Martin in Zündorf und des Seelsorgebereichs Porzer Rheinkirchen sind wir als Familienzentrum NRW und vom Erzbistum Köln anerkannt. Möchten Sie mehr wissen? Dann vereinbaren Sie einen Gesprächs- oder Hospitationstermin mit uns.
Die Aufnahme erfolgt im Regelfall nach Maßgabe der Aufnahmekriterien, die vom Rat der Kindertageseinrichtung vereinbart werden (§ 9 Abs. 6 KiBiz). Die grundsätzliche Entscheidungsfreiheit durch uns als Träger bleibt davon unberührt.