
Kindergarten: (25 Stunden) Montag - Freitag 7:30 Uhr - 12:30 Uhr
Kindergarten über Mittag: (35 Stunden) Montag - Freitag 7:00 - 14:00 Uhr
Kindergarten ohne Mittag (35 Stunden) 7.15 Uhr - 12.30 Uhr und von 14.15 Uhr - 16.00
Tagesstätte: (45 Stunden) Montag bis Freitag: 7:00 - 16:00 Uhr
14:00 Uhr - 16:00 Uhr Nach Terminvereinbarung
- 3 Wochen in den Sommerferien
- zwischen Weihnachten und Neujahr
- Rosenmontag
-2 päd. Arbeitstage
Herzlich Willkommen
in der katholischen Tageseinrichtung St. Servatius in Ruppichteroth Winterscheid.
Unser pädagogisches Konzept richtet sich nach dem katholischen Glauben und der Reggio-Pädagogik. Eine lebensweltbezogene und ganzheitliche Gesundheitsförderung ist eine zentrale Aufgabe in unserem Kindergarten. Gesundheitsförderung heißt für uns, die Entwicklung eines jeden durch gesunde Ernährung, vielfältige Bewegungsmöglichkeiten, regelmäßige Entspannungsangebote und die Stärkung des kindlichen Selbstvertrauens zu fördern.
Die Religionspädagogik nimmt einen wichtigen Stellenwert unserer Arbeit ein. Sie ist das Fundament unseres täglichen Miteinanders. Das tägliche Beten im Morgenkreis und das Gebet vor dem Essen gehören in unserer Einrichtung genauso zur Religionspädagogik wie das Gestalten von christlichen Festen im Jahreskreis.
Die Kinder einer Reggio-Einrichtung verfügen über ein großes Selbstbewusstsein. Sie sind Forscher und Entdecker, die ihre Umwelt sensibel wahrnehmen und erobern. Das Bild vom Kind ist individuell geprägt von seiner eigenen Kompetenz und Persönlichkeit. Das Kind als Konstrukteur seiner Entwicklung zu sehen ist eine Grundeinstellung zum Kind in der Reggio Pädagogik.Unsere Aufgabe ist es, ihnen einen entsprechenden Rahmen und Räume zu schaffen, welche die Kinder täglich zum Experimentieren, Forschen und Entdecken einladen. Dafür stehen ihnen vielfältige Materialien aus der Natur und dem unmittelbaren Umfeld im Alltag zur Verfügung. Durch ständige Dokumentationen, die sogenannten „sprechenden Wände“, wird die Arbeit in unserer Einrichtung transparent für Eltern, aber auch die Kinder selbst.
Räume wirken als reichhaltige, vorbereitete Umgebung, die den Kindern sowohl Anregung und Herausforderung bieten, als auch Geborgenheit und Rückzugsmöglichkeiten. Sie können als Gruppenräume strukturiert sein, wie auch als Funktionsräume, z.B. Räume für Atelier, Bewegung, Entspannung, Bauraum etc.
In unserer Einrichtung nimmt das Kinderparlament eine wichtige Rolle ein. Friedenserziehung durch Mitbestimmung und Verantwortung erleben die Kinder in diesem Gremium.
Projeke bilden das “Herzstück“ der Reggiopädagogik. Themen ergeben sich aus dem Alltag der Kinder. Es geht nicht darum, eine Antwort auf eine Frage zu finden, sondern vielmehr darum, den Kindern die Möglichkeit und Mittel zur Verfügung zu stellen, den Weg dorthin zu finden.
Waldwochen und regelmäßige Waldtage ermöglichen den Kindern die Natur mit allen Sinnen zu erfahren.
Durch regelmäßige Teambesprechungen stehen wir in ständigem Austausch miteinander über die jeweiligen Bedürfnisse und Wünsche eines jeden einzelnen Kindes. Wir setzen uns regelmäßig neue Herausforderungen, reflektieren unser Handeln kritisch und richten unsere Ressourcen regelmäßig neu aus.
Gerne stellen wir Ihnen unsere Einrichtung auf unserer Home Page vor (katholische-kita-winterscheid.de) oder kommen Sie perönlich vorbei.