
Montag bis Freitag: 7:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag bis Freitag: 8:00 Uhr - 13:00 Uhr
Dienstag: 8:00 Uhr - 16:00 Uhr
-oder nach telefonischer Absprache-
Unsere Einrichtung schließt 25 Tage im Jahr:
Schließungstage für 2020
Rosenmontag Montag, 24.02.2020
Osterferien Montag, 06.04. bis Donnerstaag, 09.04.2020
Teamstag Freitag, 22.05.2020
Sommerferien Montag, 20.07. bis Freitag, 07.08.2020
Konzeptionstag Freitag, 30.10.2020
Weihnachtsferien Donnerstag, 24.12. bis Donnerstag 31.12.2020
Unsere Einrichtung besteht seit April 1993 und befindet sich im Ortsteil Widdert. Die Einrichtung ist durch ihren seperaten Zugangsweg sehr ruhig und idyllisch gelegen. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Grundschule Bünkenberg. Die Einrichtung liegt in der Trägerschaft des katholischen Kirchengemeindeverbandes Solingen-Süd.
Unsere Kindertagesstätte bildet im Verbund mit den Kitas St. Josef und St. Mariä Empfängnis das katholische Familienzentrum Solingen-Süd.
Die Kindertagesstätte ist eine sozialpädagogische Einrichtung und hat neben der Betreuungsaufgabe einen eigenständigen Erziehungs- und Bildungsauftrag als Elementarbereich des Bildungssystems. Sie ergänzt und unterstützt die Erziehung des Kindes in der Familie.
Die Kindertagesstätte hat einen Erziehungs- und Bildungsauftrag im ständigen Kontakt mit der Familie und anderen Erziehungsberechtigten durchzuführen und insbesondere:
- die Lebenssituation jedes Kindes zu berücksichtigen,
- dem Kind zur größtmöglichen Selbstständigkeit und Eigenaktivität zu verhelfen,seine Lernfähigkeit anzuregen und zu verstärken
- dem Kind zu ermöglichen, seine emotionalen Kräfte aufzubauen
- die schöpferischen Kräfte des Kindes unter Berücksichtigung seiner individuellen Neigungen und Begabungen zu fördern
- dem Kind Grundwissen über seinen Körper zu vermitteln und seine körperliche Entwicklung zu fördern
- die Entfaltung der geistigen Fähigkeiten und der Interessen des Kindes zu unterstützen und ihm dabei durch ein breites Angebot von Erfahrungsmöglichkeiten elementare Kenntnisse von der Umwelt zu vermitteln.
Die Kindergartentagesstätte hat dabei die Aufgabe, das Kind unterschiedliche soziale Verhaltensweisen, Situationen und Probleme bewusst erleben zu lassen und jedem einzelnen Kind die Möglichkeit zu geben, seine eigene soziale Rolle innerhalb der Gruppe zu erfahren. Auch gegenüber anderen Kulturen und Weltanschauungen soll Verständnis entwickelt und Toleranz gefördet werden. In unserer Einrichtung wird nach dem situationsorientierten Ansatz gearbeitet. So ist unsere pädagogische Arbeit auf die ganzheitliche Entwicklung der Kinder angelegt, um deren Persönlichkeits-, Sozial-, und Sachkompetenz, sowie deren Kreativität zu fördern.
Kinder sind wie Knospen: Wir können sie nicht mit der Hand aufbrechen, sie blühen von ganz allein. Wir möchten ihnen die Möglichkeit geben, sich bei uns weiterzuentwickeln, doch wachsen tun sie von ganz allein - mit Gottes Liebe.
Vereinbaren Sie doch mal einen Termin mit uns uns machen Sie sich selbst ein Bild. Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Über das Anmeldeverfahren, die Aufnahmekriterien und den nächstmöglichen Aufnahmetermin, informieren wir Sie gerne persönlich.
Bitte melden Sie Ihr Kind darüber hinaus auch bei Kita-Online an
KITA-ONLINE
In dem Portal Kita-Online finden Sie eine Übersicht aller Solinger Kitas. Eltern können ihre Kinder damit für einen Betreuungsplatz in ihrer Wunsch-Kita anmelden.