
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag:
7:00 - 16:30 Uhr
Freitag:
7:00 - 14:30 Uhr
Randzeitenbetreuung kann über eine Tagesmutter organisiert werden.
- täglich ab 8.00 Uhr
HERZLICH WILLKOMMEN im kath. Familienzentrum St. Johannes und Sebastianus in Niederelvenich!
Unsere Tageseinrichtung besteht aus drei Gruppen mit insgesamt 65 Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren. Seit dem 30.06.2011 sind wir zertifiziertes FAMILIENZENTRUM NRW.
Unser pädagogisches Personal besteht aus Erzieherinnen, einer Kinderpflegerin, einer PIA (praxisinterierte Ausbildung) und einer Berufspraktikantin im letzen Ausbildungsjahr. Die Kita wurde im Jahre 1973 in den Räumen einer ehemaligen Schule eingerichtet und 2012 wurde baulich einiges verändert. So haben wir seit dem 01. August 2013 zwei U3-Gruppen und eine Regelgruppe. Jede Gruppe verfügt über einen Nebenraum, die U3-Gruppen haben zusätzlich einen Schlafraum.
Geeignetes Material soll die kindlichen Interessen und ihre Fantasie anregen. Um ihre kreativen Fähigkeiten eigenaktiv zu entfalten, haben die Kinder freien Zugang zu verschiedenen Materialien und durch das teiloffene Konzept die Möglichkeit andere Räume in der Einrichtung zu nutzen. Die selbstständige Nutzung ist durch gemeinsam aufgestellte Regeln abgestimmt.
Der großzügig gestaltete Außenbereich hinter dem Haus lädt die Kinder zum Rennen und Klettern ein, auch Rückzugsmöglichkeiten sind vorhanden. Motorische Fähigkeiten werden durch Geräte zum Balancieren, Klettern und Schaukeln gefördert.
Ein strukturierter Tagesablauf mit festen Ritualen, Regeln und Signalen, wie z.B. der Morgenkreis, das Freispiel, pädagogische Angebote, das Mittagessen und die Schlafzeit für die Kleinsten, gibt den Kindern Orientierung und Sicherheit. Darüber hinaus ist es uns wichtig möglichst flexibel auf die Bedürfnisse einzelner Kinder und der Gruppe einzugehen.
Als katholische Einrichtung durchzieht christliches Miteinander unseren Kindergartenalltag. Biblische Geschichten, Lieder, Spiele, Gebete und Meditationen sind in unterschiedlichen Formen im Alltag integriert und vermitteln kindgemäße Glaubenserfahrungen. Besondere Höhepunkte sind u.a. die Feste im Kirchenjahr.
Eltern werden als Erziehungspartner in Fragen der Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder miteinbezogen. Ein Austausch wird durch verschiedene Gesprächsformen gewährleistet. Ein wichtiger Punkt sind auch die Entwicklungsgespräche, die regelmäßig auf Gruppenebene stattfinden.
Besonderheiten:
* Seit 2011 Familinezentrum NRW
* regelmäßige religiöse Einheiten oder Gottesdienste
* U 3 Betreuung
* seit 2011 eigener Förderverein
* Bildungsdokumentationen:
- Wir halten die Entwicklung des Kindes im Gelsenkirchener Entwicklungsbegleiter und in der Schlaaf-Kirschner Beobachtungsschnecke fest.
- Die Sprachentwicklung jedes Kindes wird in BaSiK (Begleitende alltagsintegriete Sprachentwicklungsbeobachtung von Renate Zimmer) dokumentiert.
- Außerdem erstellen wir für jedes Kind eine Portfolio - Mappe als Erinnerung an die Kindergartenzeit.
* Förderprogramme:
- HEIFER - Ganzheitliche Methode zur Schulung der phonologischen Bewusstheit und frühe Entwicklung der Lese-Schreibkompetenz - für die Vorschulkinder.
- Das Vorschulprogramm LUBO fördert die sozialen + emotionalen Kompetenzen.
- Sprachfördermappe: "Keiner ist so schlau wie ich"
- Segel setzen, Leinen los!
- Wuppi's Abenteuerreise durch die phonolosche Bewußtheit
* Angebote:
- Early English nach Hellen Doron - Programm für alle Vorschulkinder am Dienstag von 13:15 bis 14:30 Uhr
- Entspannungskurs für Erwachsene oder Kinder
- musikalische Früherziehung
- wöchentlich Logopädie - Praxis Karrach aus Euskirchen
- wöchentlich Ergotherapie - Praxis Lisette Eschholz aus Zülpich
- monatliche Sprechstunde des Jugendamtes des Kreises Euskirchen mit Frau Harkämper
- monatliche Sprechstunde der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Kreises Euskirchen mit Frau Bartoschek
- Gesundheitsprophylatische Maßnahmen zur Zahngesundheit und Ernährung durch das Gesundheitsamt
- Eukita - jährliche Untersuchung des Gesundheitsamtes bei Auffälligkeiten des Kindes oder auf Wunsch
- Spielgruppe ElBa - montags von 9:00 - 10.30 Uhr
- 1x im Monat gemeinsame Zubereitung eines Frühstücksbuffet in den Gruppen (gesponsert vom Förderverein)
- verschiedene Familientage im Jahr
Anmeldungen über den Kita-Navigator des Kreises Euskirchen:
kita-navigator@kreis-euskirchen.de
Servicebüro Kita-Navigator
im Kreishaus Euskirchen
Jülicher Ring 32
53879 Euskirchen
Servicetelefon 02251/ 15-1333