Anzeige der Einrichtungen

Über den Navigationspunkt "Kitas vor Ort" oder über den Button "Ergebnisse anzeigen" gelangen Sie zu der Gesamtliste aller katholischen Kitas im Erzbistum Köln. Die Gesamtliste kann danach über die rechts beschriebenen Filter-Funktionen Ihren Bedürfnissen entsprechend eingeschränkt werden.

Nach und nach sehen Sie dann Ihre fünf zuletzt angesehenen Kitas.

Suchergebnisse filtern

Das Feld "PLZ der Kita" in Kombination mit dem Umkreis-Radius ist die Hauptfilter-Funktion. Wichtig hier: Die PLZ muss vollständig eingegeben werden. Teilangaben mit weniger als 5 Zahlen funktionieren hier nicht. Das Feld "Ihr Wohnort/Ort der Kita“ ist ein zusätzlicher Service. Hier funktionieren auch Teilangaben. Die Eingabe "Berg“ führt z.B. zur Anzeige aller Kitas, die diese Buchstabenfolge im Namen tragen: "Bergheim", "Bergisch-Gladbach" oder „Bergneustadt“.

Sie finden keine Treffer?

Sie klicken auf "Ergebnisse anzeigen" und erhalten keine Treffer?

Bitte kontrollieren Sie noch einmal die gesetzten Parameter. Mögliche Ursache könnte sein, dass das Feld "Name der Kita" noch ausgefüllt ist. Ist die Kombination aus Postleitzahl und Umkreissuche in Ihrem Fall entsprechend? In ländlichen Regionen empfiehlt sich grundsätzlich ein größerer Radius als in (Groß-)städtischen Regionen.

SKM-Familienzentrum Ostheim

Kinder sind uns wichtig.
Öffnungszeiten: 
  • Montag bis Donnerstag: 07.00 - 16.15 Uhr
  • Freitag:                           07.00 - 15.00 Uhr
  • Samstags, sowie an Sonn - und Feiertagen bleibt die Einrichtung geschlossen.

 

Schließzeiten: 
  •  
Alle weiteren Informationen zu dieser Kita: 
Hier finden Sie alle weiteren Informationen zu dieser Einrichtung. Zunächst stehen hier aktuelle ausgewählte Informationen für Sie zur Verfügung. Über die Tabs können Sie sich die dort hinterlegten Inhalte anzeigen lassen.
Zurzeit sind hier keine News oder Events hinterlegt.
Anzahl der Gruppen: 
2
Anzahl der Plätze insgesamt: 
35
Davon Plätze für Kinder bis 2 Jahre: 
5
Davon Plätze für Kinder von 2 - 3 Jahren: 
10
Zusätzliche Informationen: 

 

Die Betreuung, Förderung, Bildung und Teilhabe von Kindern und Familien, insbesondere von Menschen in schwierigen Lebenslagen, gehört zu den Kernaufgaben des SKM Köln. Im SKM-Familienzentrum Ostheim werden in 2 Gruppen Kinder im Alter von 0,5 Jahren bis zum Schuleintritt betreut. Ziel ist eine ganzheitliche Förderung des einzelnen Kindes unter Berücksichtigung individueller Ressourcen. Der SKM Köln möchte in seinen Familienzentren ein Lern- und Erfahrungsumfeld schaffen, in dem die Kinder eine individuelle und soziale Persönlichkeit entwickeln können. Die Arbeit ist eingebettet in eine enge Kooperation mit den Eltern, dem sozialen Umfeld, therapeutischen Praxen sowie angebunden an die Angebote des SKM Köln und anderer Netzwerke im Sozialraum. Der inklusive Ansatz bildet eine wichtige Grundlage: Die Einrichtung ist ein Ort der Bildung und Begegnung für alle Menschen im Viertel.

KURZ-KONZEPT

Das Angebot des SKM-Familienzentrums Ostheim richtet sich an Familien in schwierigen Lebenslagen aus dem Sozialraum, den angrenzenden Stadtteilen – und an Familien mit Kindern, die einen erhöhten Förderbedarf haben. Betreut werden Kinder unter drei Jahren (U3) und Kindergartenkinder sowie behinderte Kinder inklusiv in den Gruppen.

Wir sind da für:

• Kinder ab 0,5 Jahren bis zur Einschulung
• Eltern, die Unterstützung wünschen bei der Erziehung ihrer Kinder zur Bewältigung des Alltags in besonderen Lebensumständen und Notlagen sowie bei sozialer Ausgrenzung. Wir setzen auf: Begegnung, Offenheit, Vertrauen, Wertschätzung, Beteiligung, Freiwilligkeit, Miteinander, Verlässlichkeit, Ermutigung, Partnerschaft

Ziele der Arbeit:

Ausgrenzung und soziale Benachteiligung bedeuten für Kinder eine Vielzahl von Belastungsfaktoren wie bspw. gesundheitliche Problemen, Bildungsarmut, die Gefahr von psychischer Behinderung bzw. deren Eintreten oder Schwierigkeiten bei der sozialen (An-)Bindung. Die umfassende individuelle Förderung ist deshalb ein Schwerpunkt der Arbeit in den SKM-Familienzentren. In der Zusammenarbeit mit den Familien setzen wir auf Begegnung, Vertrauen, Wertschätzung, Beteiligung, Ermutigung und Partnerschaft.

Wege und Maßnahmen:

• Förderung und Erhalt der individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten in allen Lebensbereichen
• die Verbesserung der Bildungschancen
• die Förderung von Integration und Teilhabe der Familien an gesellschaftlichen Leben unter Wahrung der kulturellen Identität

Die konkreten Hilfen sollen die Lebenssituation der Familien verbessern, Unterstützung bei der Alltagsbewältigung und in Erziehungsfragen geben, soziale Stabilisierung bewirken sowie den Zugang und eine selbstbestimmte Teilhabe an der Gesellschaft mit gesundheitsfördernden, sozialen und kulturellen Angeboten ermöglichen.

Wir kooperieren außerdem mit externen Praxen der Logo- und Ergotherapie.

Sozialdienst Katholischer Männer e.V. Köln
Große Telegraphenstraße 31
50676
Köln
Telefon: 
02212074-423
Telefax: 
02212074-424
Über das konkrete Anmeldeverfahren, die Aufnahmekriterien und den nächstmöglichen Aufnahmetermin unserer Kita informieren wir Sie gerne persönlich.