
Montag bis Donnerstag:
35 Stunden: 7:00 - 14:00 Uhr oder 08:00 - 15:00 Uhr
45 Stunden: 7:30 – 16:30 Uhr
Freitag:
7:00 - 14:00 Uhr
nach Absprache
-drei Wochen in den Sommerferien
-zwischen Weihnachten und Neujahr
-zwei Konzeptionstage (variabel)
-Betriebsausflug
-Brückentage (variabel)
-Rosenmontag
-anlassbezogene Fachtage
Die Caritas-Kindertagesstätte St. Barbara wurde im Jahr 1974 als Regelkindertagesstätte auf dem Rosmarweg in Frechen gegründet. Im Januar 2008 zog sie in die neu gestaltete Siedlung Grube Carl um.
Aktuell betreuen wir vier Gruppen: zwei inklusive Gruppen, eine reguläre Tagesstättengruppe sowie eine U3-Gruppe. In den inklusiven Gruppen wurde die Platzanzahl zugunsten einer intensiveren Förderung von 20 auf 15 Kinder reduziert. Kinder mit und ohne Entwicklungsverzögerung oder Behinderung spielen, lernen und wachsen gemeinsam – voneinander und miteinander.
Dank der kleinen Gruppengrößen können wir jedes Kind individuell begleiten und gezielt fördern. Wir kooperieren eng mit dem Frühförderzentrum, dem Autismuszentrum, sowie mit einer ergotherapeutischen und einer logopädischen Praxis. Die jeweiligen Fachkräfte kommen in die Einrichtung, sodass die Kinder ihre Förderung und Therapie vor Ort erhalten.
Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an den Bedürfnissen und Lebenssituationen der Kinder. Wir begleiten ihre Selbstbildungsprozesse und schaffen eine anregende Umgebung, die Lernen und Entwicklung unterstützt. Innerhalb der Gemeinschaft fördern wir soziale Kompetenzen und ermutigen die Kinder, eigene Ideen umzusetzen, Lösungen für Herausforderungen zu finden und Kompromisse einzugehen. In der U3-Gruppe arbeiten wir ebenfalls situationsorientiert und ergänzen unsere Arbeit durch Elemente der Emmi-Pikler-Pädagogik.
Ziel unserer Arbeit ist es, die familiäre Erziehung zu ergänzen und zu unterstützen. Eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft mit den Eltern bildet dabei eine zentrale Grundlage unseres Handelns.
Als anerkanntes Familienzentrum bieten wir zusätzlich verschiedene Kurse, Informationsabende sowie regelmäßige Austauschformate an. Darunter fallen unter anderem Elterncafés und ein offenes Beratungsangebot zu Fragen der kindlichen Entwicklung und Erziehung. Bei weitergehendem Unterstützungsbedarf arbeiten wir eng mit der Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbandes zusammen.
Als inklusive Einrichtung ist es unser zentrales Anliegen, Teilhabe und Mitbestimmung für alle Kinder zu ermöglichen.
Konzeption
Bei Interesse besteht die Möglichkeit sowohl das Inklusionspädagogische-, als auch das Gewaltschutzkonzept der Caritas Kindertageseinrichtungen im Rhein Erft Kreis einzusehen. Wenden Sie sich hierzu bitte an die Leitung.
In unserer Kindertagesstätte begleiten wir Kinder in vier Gruppen:
Krippengruppe (U3):
10 Kinder im Alter von 10 Monaten bis 3 Jahren.
Zwei inklusive Gruppen:
Jeweils 15 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren, darunter jeweils 5 Kinder mit inklusivem Förderbedarf.
Regelgruppe:
25 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren.