Anzeige der Einrichtungen

Über den Navigationspunkt "Kitas vor Ort" oder über den Button "Ergebnisse anzeigen" gelangen Sie zu der Gesamtliste aller katholischen Kitas im Erzbistum Köln. Die Gesamtliste kann danach über die rechts beschriebenen Filter-Funktionen Ihren Bedürfnissen entsprechend eingeschränkt werden.

Nach und nach sehen Sie dann Ihre fünf zuletzt angesehenen Kitas.

Suchergebnisse filtern

Das Feld "PLZ der Kita" in Kombination mit dem Umkreis-Radius ist die Hauptfilter-Funktion. Wichtig hier: Die PLZ muss vollständig eingegeben werden. Teilangaben mit weniger als 5 Zahlen funktionieren hier nicht. Das Feld "Ihr Wohnort/Ort der Kita“ ist ein zusätzlicher Service. Hier funktionieren auch Teilangaben. Die Eingabe "Berg“ führt z.B. zur Anzeige aller Kitas, die diese Buchstabenfolge im Namen tragen: "Bergheim", "Bergisch-Gladbach" oder „Bergneustadt“.

Sie finden keine Treffer?

Sie klicken auf "Ergebnisse anzeigen" und erhalten keine Treffer?

Bitte kontrollieren Sie noch einmal die gesetzten Parameter. Mögliche Ursache könnte sein, dass das Feld "Name der Kita" noch ausgefüllt ist. Ist die Kombination aus Postleitzahl und Umkreissuche in Ihrem Fall entsprechend? In ländlichen Regionen empfiehlt sich grundsätzlich ein größerer Radius als in (Groß-)städtischen Regionen.

Inklusive Kita St. Barbara

In unserer Vielfalt steckt unsere Stärke.
Öffnungszeiten: 

Montag bis Donnerstag:

35 Stunden: 7:00 - 14:00 Uhr oder 08:00 - 15:00 Uhr 

45 Stunden: 7:30 – 16:30 Uhr

Freitag:

7:00 - 14:00 Uhr

Bürozeiten: 

nach Absprache

Schließzeiten: 

-drei Wochen in den Sommerferien

-zwischen Weihnachten und Neujahr

-zwei Konzeptionstage (variabel)

-Betriebsausflug

-Brückentage (variabel)

-Rosenmontag

-anlassbezogene Fachtage

Alle weiteren Informationen zu dieser Kita: 
Hier finden Sie alle weiteren Informationen zu dieser Einrichtung. Zunächst stehen hier aktuelle ausgewählte Informationen für Sie zur Verfügung. Über die Tabs können Sie sich die dort hinterlegten Inhalte anzeigen lassen.
 
10. Oktober 2025
Veranstaltung
Neugierig auf unsere inklusive Kita?
 
25. September 2025
Veranstaltung
Von der Kita in die Grundschule – gut begleitet durch den Übergang.

Die Caritas-Kindertagesstätte St. Barbara wurde im Jahr 1974 als Regelkindertagesstätte auf dem Rosmarweg in Frechen gegründet. Im Januar 2008 zog sie in die neu gestaltete Siedlung Grube Carl um.

Aktuell betreuen wir vier Gruppen: zwei inklusive Gruppen, eine reguläre Tagesstättengruppe sowie eine U3-Gruppe. In den inklusiven Gruppen wurde die Platzanzahl zugunsten einer intensiveren Förderung von 20 auf 15 Kinder reduziert. Kinder mit und ohne Entwicklungsverzögerung oder Behinderung spielen, lernen und wachsen gemeinsam – voneinander und miteinander.

Dank der kleinen Gruppengrößen können wir jedes Kind individuell begleiten und gezielt fördern. Wir kooperieren eng mit dem Frühförderzentrum, dem Autismuszentrum, sowie mit einer ergotherapeutischen und einer logopädischen Praxis. Die jeweiligen Fachkräfte kommen in die Einrichtung, sodass die Kinder ihre Förderung und Therapie vor Ort erhalten.

Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an den Bedürfnissen und Lebenssituationen der Kinder. Wir begleiten ihre Selbstbildungsprozesse und schaffen eine anregende Umgebung, die Lernen und Entwicklung unterstützt. Innerhalb der Gemeinschaft fördern wir soziale Kompetenzen und ermutigen die Kinder, eigene Ideen umzusetzen, Lösungen für Herausforderungen zu finden und Kompromisse einzugehen. In der U3-Gruppe arbeiten wir ebenfalls situationsorientiert und ergänzen unsere Arbeit durch Elemente der Emmi-Pikler-Pädagogik.

Ziel unserer Arbeit ist es, die familiäre Erziehung zu ergänzen und zu unterstützen. Eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft mit den Eltern bildet dabei eine zentrale Grundlage unseres Handelns.

Als anerkanntes Familienzentrum bieten wir zusätzlich verschiedene Kurse, Informationsabende sowie regelmäßige Austauschformate an. Darunter fallen unter anderem Elterncafés und ein offenes Beratungsangebot zu Fragen der kindlichen Entwicklung und Erziehung. Bei weitergehendem Unterstützungsbedarf arbeiten wir eng mit der Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbandes zusammen.

Als inklusive Einrichtung ist es unser zentrales Anliegen, Teilhabe und Mitbestimmung für alle Kinder zu ermöglichen.

Konzeption

Bei Interesse besteht die Möglichkeit sowohl das Inklusionspädagogische-, als auch das Gewaltschutzkonzept der Caritas Kindertageseinrichtungen im Rhein Erft Kreis einzusehen. Wenden Sie sich hierzu bitte an die Leitung.

Anzahl der Gruppen: 
4
Anzahl der Plätze insgesamt: 
65
Zusätzliche Informationen: 

In unserer Kindertagesstätte begleiten wir Kinder in vier Gruppen:

Krippengruppe (U3):
10 Kinder im Alter von 10 Monaten bis 3 Jahren.

Zwei inklusive Gruppen:
Jeweils 15 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren, darunter jeweils 5 Kinder mit inklusivem Förderbedarf. 

Regelgruppe:
25 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren.

Caritas für den Rhein-Erft-Kreis e.V.
Reifferscheidstr. 2-4
50354
Hürth
Telefon: 
02233 79900
Telefax: 
02233 799062
Über das konkrete Anmeldeverfahren, die Aufnahmekriterien und den nächstmöglichen Aufnahmetermin unserer Kita informieren wir Sie gerne persönlich.