
Montag - Freitag 07:30-16:30 Uhr
Rufen Sie gerne an!
Wir haben immer ein offenes Ohr für Sie!
- 4 Tage nach Ostern
- 3 Wochen in den Sommerferien
- zwischen Weihnachten und Neujahr
Unser pädagogisches Konzept, der Situationsansatz.
Beim Situationsansatz handelt es sich um ein sozialpädagogisches Konzept zur Begleitung von Bildungs- und Lebensbewältigungsprozessen von Kindern in Kindertageseinrichtungen im Zielhorizont von Autonomie, Solidarität und Kompetenz. Im Situationsansatz sollen alltägliche Situationen und Themen aufgegriffen werden – sogenannte "Schlüsselsituationen" –, die in sich das Potential bergen, auf exemplarische und verdichtete Weise Kinder auf ihr zukünftiges Leben vorzubereiten. Wichtig ist dabei, dass die pädagogischen Fachkräfte die Lernmotivation der Kinder aufgreifen und unterstützen sowie die Themen gemeinsam mit den Kindern ermitteln. Die Kinder haben bei der Planung und Gestaltung des pädagogischen Programms ein nicht unerhebliches Mitspracherecht.
Ziele
Auf Grundlage unseres pädagogischen Konzeptes arbeiten wir bedürfnisorientiert und entsprechend der Entwicklungsstufe jedes einzelnen Kindes. Die Kinder werden dort abgeholt, wo sie stehen und werden individuell gefördert.Wir als Erzieher/innen bieten Angebote und Situationen, die den Interessen und der Gemütslage der Kinder entsprechen und diese weiterbringen und fördern.Jedes Kind ist unterschiedlich und individuell. So ist es unsere Aufgabe, den Kindern die Zuwendung zu geben, die sie brauchen. Eine wohlfühlende Atmosphäre ist wichtig, damit die Kinder gerne ins Kinderhaus kommen. Vertrauen und Sicherheit ist für uns existentiell, damit die Kinder wachsen können. Jedes Kind ist einzigartig und besonders. Wir holen die Kinder ab und helfen ihnen Schritt für Schritt sich individuell zu entwickeln. Wir motivieren die Kinder sich mit Situationen auseinander zu setzen und diese anzunehmen um daran zu wachsen. „Hilf mir, es selbst zu tun!“
Personal
Unser Team besteht aus insgesamt 6 pädagogischen Mitarbeiterinnen sowie einer/m Auszubildenden/er.
Elternarbeit
• Die Elternversammlung
• Der Elternbeirat
• Der Rat der Tageseinrichtung
• Das Anmeldegespräch
• Der Info-Abend für neue Eltern
• Besuche der neuen Eltern und Kinder
• Elternbesuche im Morgenkreis
• Eltern backen mit Kindern im Kinderhaus für den Adventbasar
• Tür- und Angelgespräche
• Termingespräche
• Jährliche Entwicklungsgespräche/ • Elternsprechtage
• Info-/Fotowand im Eingangsbereich
• Regelmäßige Elternbriefe
• Feste und Feiern (siehe Jahresplan)
• Eltern Café des Elternbeirates
• Jahrbuch des Fördervereins
Unser Kinderhaus bietet ausschließlich 45 Stunden Plätze an.
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin zu einem Anmeldegespräch.
Wir freuen uns auf Sie!