
Betreuungszeiten: 25 Stunden 7.15-12.30 Uhr 35 Stunden 7.15-12.30 Uhr 14-16.15 Uhr oder bei Bedarf: 2 Tage 7.15-16.15 Uhr mit Mittagessen 1 Tag 7.15-12.30 Uhr + 14-16.15 Uhr 2 Tage 7.15-12.30 Uhr 45 Stunden 7.15-16.15 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr und nach Vereinbarung
I. Halbjahr 2018
Rosenmontag - Brauchtumstag 12.02.2018 und Veilchendienstag , Zugteilnahme 13.02.2018
Osterferien 29.03.- 07.04.2018, Sommerferien 06.08. - 24.08.2018, Weihnachtsferien 21.12.2018 - 01.01.2019
zusätzlich noch: 2 Teamtage 1. Halbjahr / 2. Halbjahr 2018 Betriebsausflug
Seiten
Geborgen in Gottes Hand In unserer Kindertagesstätte ist ihr Kind in guten Händen weil… der Raum unseres umgebauten Hauses den Kindern viele Möglichkeiten bietet in allen Spielbereichen, Bewegung, Rückzugsmöglichkeiten mit Angeboten im Rollenspiel, der Stille und Ruhezonen. Wir schaffen Freiraum für Entdeckungen sowie Lernerfahrungen. Unsere Fachkräfte unterstützen Ihr Kind auf liebevolle Weise im Sinne unserer pädagogischen Schwerpunkte nach Maria Montessori und Emmi Pikler. Das pädagogische Handeln ist geprägt von einem christlichen Menschenbild mit Respekt vor der Einzigartigkeit eines jeden Kindes. Die religiöse Erziehung ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Erziehungsalltags. Christliche Feste im Kirchenjahr der Katholischen Kirche werden mit den Kindern vorbereitet und finden Ausdruck in Gebeten, Liedern und Gestaltung im Kreativbereich. Ein fester Bestandteil sind auch Tischgebete, Beteiligung an Familiengottesdiensten und Kirchbesuche, in regelmäßigen Zeitabständen. Bewegungserziehung, entdecken von Naturräumen (Waldtage) und eine tiergestützte Pädagogik sind wie die musikalische Erziehung ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Die Entwicklung der Kinder wird schriftlich dokumentiert dabei werden alle Bildungsbereiche berücksichtigt. Der Erziehungsauftrag kann nur durch eine intensive Zusammenarbeit mit den Eltern gelingen. Die Voraussetzung dafür ist ein offener Umgang miteinander durch regelmäßige Gesprächstermine, Info Veranstaltungen und Beratungsangebote im Familienzentrum. Auch die Einbindung der Großelterngeneration hat Bedeutung im Hause und wird gestützt durch entsprechende Angebote. Dies ist ein kleiner Einblick in unsere Arbeit. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben freuen wir uns wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen. „ Hilf uns, Herr Jesus Christus, der du die Kinder zu dir gerufen hast, ihr Geheimnis zu ergründen, dass wir sie erkennen können, sie lieben und ihnen dienen gemäß deiner Gerechtigkeit und dem Willen Gottes folgend, der sie erschuf.“ (Maria Montessori) .