Anzeige der Einrichtungen

Über den Navigationspunkt "Kitas vor Ort" oder über den Button "Ergebnisse anzeigen" gelangen Sie zu der Gesamtliste aller katholischen Kitas im Erzbistum Köln. Die Gesamtliste kann danach über die rechts beschriebenen Filter-Funktionen Ihren Bedürfnissen entsprechend eingeschränkt werden.

Nach und nach sehen Sie dann Ihre fünf zuletzt angesehenen Kitas.

Suchergebnisse filtern

Das Feld "PLZ der Kita" in Kombination mit dem Umkreis-Radius ist die Hauptfilter-Funktion. Wichtig hier: Die PLZ muss vollständig eingegeben werden. Teilangaben mit weniger als 5 Zahlen funktionieren hier nicht. Das Feld "Ihr Wohnort/Ort der Kita“ ist ein zusätzlicher Service. Hier funktionieren auch Teilangaben. Die Eingabe "Berg“ führt z.B. zur Anzeige aller Kitas, die diese Buchstabenfolge im Namen tragen: "Bergheim", "Bergisch-Gladbach" oder „Bergneustadt“.

Sie finden keine Treffer?

Sie klicken auf "Ergebnisse anzeigen" und erhalten keine Treffer?

Bitte kontrollieren Sie noch einmal die gesetzten Parameter. Mögliche Ursache könnte sein, dass das Feld "Name der Kita" noch ausgefüllt ist. Ist die Kombination aus Postleitzahl und Umkreissuche in Ihrem Fall entsprechend? In ländlichen Regionen empfiehlt sich grundsätzlich ein größerer Radius als in (Groß-)städtischen Regionen.

St. Kosmas und Damian

"Kinder haben in sich die Kräfte zur Selbstgestaltung ihrer Entwicklung. Das Kind ist der Baumeister seiner Selbst" (Maria Montessori)
Öffnungszeiten: 

Betreuungszeiten:

bei 25 Stunden  = 5 Tage in der Zeit  von 7:15 - 12:15 Uhr

bei 35 Stunden = 2 Tage in der Zeit von  7:15 - 16:15 Uhr (mit Mittagessen) und 3 Tage in der Zeit von 7:15 - 12:15 Uhr. An einem der kurzen Tage ist eine Betreuung in der Zeit von 14:00-16:00 Uhr möglich

bei 45 Stunden = 5 Tage 7:15 -16:15 Uhr (tägliches Mittagessen)

Bürozeiten: 

14:00 - 16:00 Uhr und nach Vereinbarung

Schließzeiten: 

 

Veilchendiestag: 4.03.2025 Zugteilnahme 

Konzepttag: 12.03.2025 

Betriebsausflug: 18.07.2025

Sommerferien: 04.08.2025 - 25.08.2025

 Weihnachtsferien: 22.12.2025 - 02.01.2026

 

 

Alle weiteren Informationen zu dieser Kita: 
Hier finden Sie alle weiteren Informationen zu dieser Einrichtung. Zunächst stehen hier aktuelle ausgewählte Informationen für Sie zur Verfügung. Über die Tabs können Sie sich die dort hinterlegten Inhalte anzeigen lassen.
 
1. Oktober 2025
Veranstaltung
Erste Hilfe am Kind - Für Eltern/ Großeltern/ und andere Interessierte Erste Hilfe bei Kindern erfordert Zuwendung, starke Nerven und spezielle Fähigkeiten und Kenntnisse. Lernen Sie praxisorientiert, wie man kleine und große Notfallsituationen mit Kindern sicher meistern kann. Sie lernen: Prävention, richtiges Verhalten im Notfall, Erste Hilfe bei Atemnot, Herz-Druckmassage, auch an einem speziellen Säuglingsmodell, Versorgung bei Wunden/ Verbrennungen/Vergiftungen und einiges mehr… Termin: Mittwoch, 1.10.2025 von 19.00 – ca. 21.15 Uhr Referentin: Beate Niehörster Kosten: 10,00 € (inkl. Materialkosten)
 
26. September 2025
Veranstaltung
‚Pinguine“ Eltern/Großeltern/Kind-Aktion für Kinder von 4-7 Jahren „An diesem Nachmittag lernen wir durch einfache Experimente und lustige Bewegungsspiele einiges über die schwarz-weißen Antarktisbewohner, z.B. wie schützen sie sich vor Kälte? Warum watscheln sie? Können Pinguine fliegen und wozu dienen ihre „Flügel? Termin: Freitag, 26.09.2025 Zeit: 15:00 – 18:00 Uhr Teilnehmergebühr: 7,00 € Referentin: Frühes Forschen Team
 
11. September 2025
Veranstaltung
11.09.2025 Elternveranstaltung " Vom Schlaf der Babys..." “Schläft sie/er schon durch“? Diese Frage wird jungen Eltern häufig gestellt. Werden Kinder nachts stündlich wach, erleben Eltern diese Situation als äußerst belastend. Die Erwartungen des Umfelds kommen noch hinzu. Doch wovon hängt das kindliche Schlafverhalten ab? Wie viele Stunden schlafen Kinder in welchem Alter am Tag und in der Nacht? An diesem Abend wird über die Entwicklung des Schlafverhaltens bei Säuglingen und Kleinkindern informiert und wir schauen auf die Voraussetzungen für guten Schlaf. Zeit: 20:00 - 22:15 Uhr (digital) Referentin: Antje Borgelt Pikler-Pädagogin i.A.
 
8. September 2025
Veranstaltung
Abendveranstaltung - Die geschlechtliche Entwicklung im Kindesalter (0-6 J.) Obwohl das Thema Sexualität allgegenwärtig scheint, sind Eltern zunehmend verunsichert, wenn es um die kindliche Geschlechtsentwicklung geht… Aber was ist Sexualität eigentlich? Wie entwickelt sich die menschliche Sexualität in den einzelnen Entwicklungsphasen und wie drückt sie sich aus? Diese Fragen sind relevant, denn die kindliche Sexualität ist anders als bei Erwachsenen. Und wie kann ich mein Kind vor (sexuellen) Übergriffen schützen und starkmachen? Wo kann ich Informationen, Beratung oder Hilfe erhalten? Dieses Elternseminar richtet sich an interessierte Eltern und vertieft die oben aufgezählten entwicklungspsychologisch bedeutsamen Fragen. Es wird beispielhaft die psychosexuelle Entwicklung von der Geburt bis zum 6. Lebensjahr beschrieben. Zudem werden Impulse gegeben, wie Eltern ihr Kind stärken können und es in seiner Identitätsentwicklung begleitet werden kann. Zeit: 19:00 – 21:15 Uhr Referentin über das Bildungsforum Rhein-Erft
 
4. September 2025
Veranstaltung
6 Termine - 4.09.; 11.09; 18.09 ; 25.09; 02.10; und 09.10.2025 Achtsames Yoga eröffnet uns die Möglichkeit, unser inneres Gleichgewicht zu finden und gelassener mit den Anforderungen des Alltags umzugehen. Unser Körper wird beweglicher, der Atem freier, der Stoffwechsel aktiviert und die Konzentrationsfähigkeit gesteigert. Wir werden klassische Hatha Yoga Haltungen, Meditationen, Atem- und Entspannungsübungen praktizieren und bewusst erfahren. (mitzubringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung) Kurskosten: 15,00 € Referentin: Claudia Müller-Altena
 
1. September 2025
Veranstaltung
Kurse " Körperwohl am Abend", fortlaufend, auf Anfrage, montags, 19:15 Uhr mit Frau Sesterhenn, ein Ganzkörpertraining mit Elementen aus dem Pilates, Yoga und funktionalem Training mit Entspannungsübungen Kursgebühr 120,00€, 10 x 60 Min. fortlaufend über das ganze Jahr
 
7. Januar 2025
Mitteilung
Offene Cafés im I. Halbjahr 2025: 01. Juli 2025 jeweils von 15:00 - 17:00 Uhr, Herzliche Einladung zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Gebäck mit Angeboten für die Kinder
 
6. Januar 2025
Mitteilung
Eltern-Kind-Kurs ab September 2025 freie Spielgruppenplätze für Kinder im ersten und zweiten Lebensjahr Spielgruppe in Anlehnung an die Pädagogik von Emmi Pikler. Bewegung und Sinneserfahrung stehen im Vordergrund. Der Kurs beinhaltet zudem rhythmisch und sprachliche Echospiele und den Einsatz von kindgerechtem Rhythmusinstrumenten. Der Kurs findet im Kath. Pfarrzentrum, Hackenbroicher Str. 7 in Pulheim statt. Auf Anfrage
 
6. Januar 2025
Mitteilung
Kath. Montessori Kinderhaus freut sich über neues Montessori-Lernmaterial Wie lernen Kindergartenkinder spielerisch den Umgang mit Zahlen und Mengen? Einen guten Beitrag leistet das Rechenmaterial nach Maria Montessori. Perlen, Stangen, Gewichte und vieles mehr werden benutzt, damit Kinder Mathematik im wahrsten Sinne des Wortes begreifen können. Dank einer Spende von 1000 Euro, die die Kreissparkasse Köln vor einiger Zeit an den Förderverein überreicht hatte, konnte das katholische Montessori Kinderhaus St. Kosmas und Damian (oder kurz: der „Hackes“) viele neue Materialien anschaffen. Diese werden von den Kindern seither mit großer Freude ausprobiert. Ganz nebenbei erlernen sie dabei wichtige Grundlagen im mathematischen Bereich und legen einen Grundstein für einen guten Start in ihre spätere Schullaufbahn. Der Förderverein, der den Restbetrag für die Anschaffung beigesteuert hat, und vor allem die Kinder bedanken sich herzlich bei der Kreissparkasse Köln für die großzügige Unterstützung.
 
1. Januar 2025
Mitteilung
Information und Anmeldung unter: kita-hackes@katholische-kirche-pulheim.de

Seiten

Geborgen in Gottes Hand In unserer Kindertagesstätte ist ihr Kind in guten Händen weil… der Raum unseres umgebauten Hauses den Kindern viele Möglichkeiten bietet in allen Spielbereichen, Bewegung, Rückzugsmöglichkeiten mit Angeboten im Rollenspiel, der Stille und Ruhezonen. Wir schaffen Freiraum für Entdeckungen sowie Lernerfahrungen. Unsere Fachkräfte unterstützen Ihr Kind auf liebevolle Weise im Sinne unserer pädagogischen Schwerpunkte nach Maria Montessori und Emmi Pikler. Das pädagogische Handeln ist geprägt von einem christlichen Menschenbild mit Respekt vor der Einzigartigkeit eines jeden Kindes. Die religiöse Erziehung ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Erziehungsalltags. Christliche Feste im Kirchenjahr der Katholischen Kirche werden mit den Kindern vorbereitet und finden Ausdruck in Gebeten, Liedern und Gestaltung im Kreativbereich. Ein fester Bestandteil sind auch Tischgebete, Beteiligung an Familiengottesdiensten und Kirchbesuche, in regelmäßigen Zeitabständen. Bewegungserziehung, entdecken von Naturräumen (Waldtage) und eine tiergestützte Pädagogik sind wie die musikalische Erziehung ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Die Entwicklung der Kinder wird schriftlich dokumentiert dabei werden alle Bildungsbereiche berücksichtigt. Der Erziehungsauftrag kann nur durch eine intensive Zusammenarbeit mit den Eltern gelingen. Die Voraussetzung dafür ist ein offener Umgang miteinander durch regelmäßige Gesprächstermine, Info Veranstaltungen und Beratungsangebote im Familienzentrum. Auch die Einbindung der Großelterngeneration hat Bedeutung im Hause und wird gestützt durch entsprechende Angebote. Dies ist ein kleiner Einblick in unsere Arbeit. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben freuen wir uns wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen. „ Hilf uns, Herr Jesus Christus, der du die Kinder zu dir gerufen hast, ihr Geheimnis zu ergründen, dass wir sie erkennen können, sie lieben und ihnen dienen gemäß deiner Gerechtigkeit und dem Willen Gottes folgend, der sie erschuf.“ (Maria Montessori) .

Material zum Download: 
Anzahl der Gruppen: 
4
Anzahl der Plätze insgesamt: 
73
Davon Plätze für Kinder bis 2 Jahre: 
12
Davon Plätze für Kinder von 2 - 3 Jahren: 
10
Katholische Kirchengemeinde St. Kosmas und Damian
Escherstraße 4
50259
Pulheim
Telefon: 
022386187
Telefax: 
02238840675
Über das konkrete Anmeldeverfahren, die Aufnahmekriterien und den nächstmöglichen Aufnahmetermin unserer Kita informieren wir Sie gerne persönlich.
Weitere Informationen: 

 

Liebe Interessenten  Anmeldung in unserer Kindertagesstätte- Familienzentrum                                          

Zum Anmeldung und dem Kennenlernen der Einrichtung gibt einen Tag der offenen Tür oder im Rahmen eines Offenen Cafés im November.

Es besteht für interessierte Eltern die Möglichkeit an einem Nachmittag unser Außengelände zu besichtigen, damit kombinieren wir eine kurze Führung durch unser Haus.