
Montag bis Freitag: 07:30 – 16:30 Uhr
Montag bis Freitag: 08:00 – 09:00 Uhr
- 3 Wochen Sommerferien - zwischen Weihnachten und Neujahr - Rosenmontag - Betriebsausflug - Konzeptionstage
Wir sind eine katholische Einrichtung mit langer Tradition, die seit 1928 in der Pfarrgemeinde besteht. Seit 1962 im jetzigen Gebäude, das großzügig modernisiert bzw. um- und angebaut wurde, um den Anforderungen der Betreuung von 1 bis 6 jährigen Kindern gerecht zu werden. Wir bieten eine rundum kindgerechte Umgebung mit besonders großem, naturnahem Außengelände und vielfältigen Angebotsformen.
In unseren drei Gruppen werden derzeit 53 Kindern in Ganztagsbetreuung und mit einer warmen Mittagsmahlzeit betreut. In die Igelgruppe gehen 10 Kinder zwischen einem und drei Jahren, in der Delfingruppe sind 22 Drei- bis Sechsjährige und in der Löwengruppe 21 Zwei- bis Sechsjährige.
Wir arbeiten situationsorientiert in Stammgruppen. Wichtig ist uns dabei jedes Kind in seiner Einzigartigkeit zu sehen und es entsprechend seiner Fähigkeiten und Anlagen gezielt zu fördern. Der Kindergartenalltag wird miteinander gelebt,, d h. es wird gespielt, gesungen, vorgelesen, gemeinsame Mahlzeiten eingenommen, gefeiert und Vieles mehr. Die jeweiligen, projektartigen Gruppenthemen resultieren aus Beobachtungen der Kinder und den jahreszeitlichen Gegebenheiten, sie finden Ausdruck in allen Aktivitäten und kreativen Angeboten. Unser Haus bietet vielfältige Gelegenheit zu Spiel, Bewegung und anderen Entfaltungsmöglichkeiten der kindlichen, vorschulischen Entwicklung.
Beim offenen Elterncafe und Aktivitäten auf Gruppenebene haben Eltern Gelegenheit, die Kontakte zu anderen Kindern, deren Familien und den Erzieherinnen zu vertiefen. Wir legen Wert auf eine herzliche, aufgeschlossene und fröhliche Atmosphäre und pflegen mit den Eltern eine aktive Erziehungspartnerschaft auf einer gegenseitigen vertrauensvollen Basis.
Wir sagen ja zum „katholischen Profil“, denn wir vermitteln im Alltag mit den Kindern religiöse, christliche und soziale Werte. Eingebunden in unsere Pfarrgemeinde feiern wir Gottesdienste in AnIehnung an das Kirchenjahr (z. B. Erntedank, Palmsonntag ...) und gestalten Feste (St. Martin, Pfarrfest ...).
Als Familienzentrum im Verbund mit den anderen drei Kindergärten der Pfarrgemeinde in Rodenkirchen, Weiß, Sürth sind wir zertifiziert als katholisches Familienzentrum und Familienzentrum NRW. Gemeinsam im Netzwerk der Pfarrgemeinde und mit den Kooperationspartnern werden den Familien (an ihre Bedürfnisse angepasste) Angebote zur Bildung und Beratung vor Ort gemacht. Für Eltern von Säuglingen und Kleinstkindern bieten wir 4 x im Jahr ein "Jahreszeitensingen" an, es können dabei mit uns Lieder nach Wunsch geübt werden. Der offene Kreativtreff "Nadelkunstwerk" findet ca. alle 4 Wochen Donnerstagabends im gemütlichen Besprechungsraum statt.
Einmal wöchentlich erarbeitet unser Seelsorgebereichsmusiker mit den Kindern in Absprache mit den Erzieherinnen ein gemeinsames Liedgut, häufig für den nächsten geplanten Gottesdienst. Um wieder gemeinsames Singen in den Familien zu fördern, findet vierzehntägig das generationenverbindende Programmm "Canto Elementar" statt. Senioren sind dabei unsere Singpaten, sie üben mit viel Spaß und Gitarrenbegleitung mit unseren Kindern gemeinsam Volkslieder und Singspiele ein. Die Lese- und Werkstattpaten unterstützen die Angebotsvielfalt, der Förderverein kann auch einmal größere Wünsche möglich machen.
In unserer Einrichtung arbeiten eine Leiterin, neun Erzieherinnnen, eine Kinderpflegerin, eine Ergänzungskraft und eine Praktikantin im Freiwilligenjahr. Zwei weitere Teilzeitkräfte, die für den Küchenbereich rund ums Mittagessen zuständig sind, ergänzen unser Team. Die langjährige Mitarbeit der Kolleginnen in unserem harmonischen Team zeigt, dass sich jede entsprechend Ihrer beruflichen Überzeugungen und Talente einbringen kann, um im Rahmen der heutigen gesellschaftlichen, gesetzlichen und wertebildenden Erfordernisse für die Kinder einen Kindergarten zum Wohlfühlen zu schaffen, in den die Kinder fröhlich und gerne kommen.
Wenn Sie Ihr Kind bei uns anmelden möchten, vereinbaren Sie bitte telefonisch mit der Leiterin, Fr. Birgitta Fleu, einen Termin: 0221-394860. Sie können sich dann auch weitere Anmeldeinformation per Email zusenden lasssen.
Gerne können Sie sich auch intensiver mit unserer Konzeption beschätigen: ein stets aktualisiertes Exemplar liegt in unserer Elterncafé - Ecke aus.
Informationen zum Anmeldeverfahren unserer vier katholischen Kitas im Rheinbogen (Rodenkirchen, Sürth, Weiß, Hahnwald) senden wir gerne auf Anfrage per Email zu.