
25 Stunden: Mo.- Fr.: 7.00 - 12.00 Uhr
35 Stunden: Mo.- Fr.: 7.00 - 14.00 Uhr (inkl. Mittagessen)
45 Stunden: Mo.- Fr.: 7.00 - 16.00 Uhr (inkl. Mittagessen)
Die Kinder sollten in der Zeit von 7.00 - 9.00 Uhr gebracht werden.
Je nach Gruppe gibt es gegen 12.00 Uhr Mittagessen. Dieses wird täglich in unserer Einrichtung zubereitet. Das Essen ist nicht im Elternbeitrag an die Stadt Mettmann enthalten. Momentan liegen die Kosten dafür bei 50€ pro Monat und Kind.
Dienstag und Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
- Zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen
- Es sind immer die ersten drei Wochen in den Sommerferien geschlossen.
Es wird eine Sommergruppe mit 20 Plätzen für alle drei Einrichtungen angeboten. Diese kann nach Vorlage einer Bescheinigung des Arbeitgebers in Anspruch genommen werden. Es muss bescheinigt werden, dass die Mitarbeiter in der Zeit keinen Urlaub bekommen kann.
Unsere Einrichtung
... liegt im Westen der Stadt Mettmann direkt neben der Kirche St. Thomas Morus. Sie ist ein Reich für Kinder, ein Ort zum wohl fühlen. Hier lernen die Kinder miteinander zu spielen, zu teilen und aufeinander Rücksicht zu nehmen. Und sie erfahren etwas von Gott und der Welt.
Unser pädagogischer Ansatz im Alltag unserer Einrichtung ist situationsorientiert. Er findet seinen Rahmen im Aufgreifen der individuellen Bedürfnisse und Interessen der Kinder und berücksichtigt die Jahreszeiten und die großen Feste im Kirchenjahr.
Unser Team
13 qualifizierte Mitarbeiterinnen, und eine Köchin, legt großen Wert auf eine familiennahe, warmherzige und vertrauensvolle Atmosphäre, in der sich Kinder und Eltern angenommen und zu Hause fühlen.
Schwerpunkte
Wir nehmen jedes Kind in seiner Ganzheit und Besonderheit an, fördern seine Fähigkeiten, helfen und begleiten es auf seinem Weg zu einer eigenständigen Persönlichkeit.Besonders wichtig ist es uns, dem natürlichen Bewegungsdrang der Kinder Raum zu geben. Seit März 2005 sind wir anerkannter Bewegungskindergarten.
Elternarbeit
Ohne Eltern geht es nicht! Zum Wohle der Kinder ist uns der ehrliche und partnerschaftliche Austausch mit den Eltern wichtig.
Sind sie neugierig geworden? Melden Sie sich bei uns. Wir freuen uns darüber!
Terminvereinbarung unter 02104 71983
Bei der Anmeldung ist es notwendig, dass Sie diese bei uns persönlich im Büro vornehmen.
Eine vorherige Registrierung der Daten in der Vormerkung der Komune (Link weiter unten) erleichtert die Abwicklung.
In unserer Einrichtung nehmen wir natürlich auch nicht katholische Kinder auf.
Bei der Aufnahme berücksichtigen wir den Wohnort sowie Konfession und ob schon Geschwisterkinder bei uns in im Familienzentrum sind.
Die Anmeldung für das kommende Kindergartenjahr ist bis 18.1.2017 möglich.
Die Zusagen werden dann am 1.2.2017 verschickt.