Anzeige der Einrichtungen

Über den Navigationspunkt "Kitas vor Ort" oder über den Button "Ergebnisse anzeigen" gelangen Sie zu der Gesamtliste aller katholischen Kitas im Erzbistum Köln. Die Gesamtliste kann danach über die rechts beschriebenen Filter-Funktionen Ihren Bedürfnissen entsprechend eingeschränkt werden.

Nach und nach sehen Sie dann Ihre fünf zuletzt angesehenen Kitas.

Suchergebnisse filtern

Das Feld "PLZ der Kita" in Kombination mit dem Umkreis-Radius ist die Hauptfilter-Funktion. Wichtig hier: Die PLZ muss vollständig eingegeben werden. Teilangaben mit weniger als 5 Zahlen funktionieren hier nicht. Das Feld "Ihr Wohnort/Ort der Kita“ ist ein zusätzlicher Service. Hier funktionieren auch Teilangaben. Die Eingabe "Berg“ führt z.B. zur Anzeige aller Kitas, die diese Buchstabenfolge im Namen tragen: "Bergheim", "Bergisch-Gladbach" oder „Bergneustadt“.

Sie finden keine Treffer?

Sie klicken auf "Ergebnisse anzeigen" und erhalten keine Treffer?

Bitte kontrollieren Sie noch einmal die gesetzten Parameter. Mögliche Ursache könnte sein, dass das Feld "Name der Kita" noch ausgefüllt ist. Ist die Kombination aus Postleitzahl und Umkreissuche in Ihrem Fall entsprechend? In ländlichen Regionen empfiehlt sich grundsätzlich ein größerer Radius als in (Groß-)städtischen Regionen.

Kess erziehen- weniger Stress- mehr Freude ONLINE

3. September 2025
Veranstaltung

Wie schafft man es als Eltern, den oft herausfordernden Alltag zu meistern? Was brauchen meine Kinder? Wie gehe ich mit stressigen Situationen um? Wohin mit meiner Wut und meinem Ärger? Der Kurs unterstützt Mütter, Väter und Bezugspersonen in einer Haltung, die die Entwicklung des Kindes fördert. Dazu gehört feinfühlig zu agieren, die Kinder in den Alltag einzubeziehen, alltägliche Erfahrungsräume zu nutzen, Orientierung zu geben und Sicherheit zu vermitteln. Gleichzeitig fördert er die kommunikativen Fähigkeiten der Eltern und Bezugspersonen und stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Es gibt viele praktische Anregungen für den herausfordernden Alltag und noch wichtiger: Eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. Ein Begleithandbuch kann im Kurs für 9,50 € erworben werden.

Termine:
Mi., 03.09.2025 19:30 - 21:45 Uhr Zoom-Raum
Mi., 10.09.2025 19:30 - 21:45 Uhr Zoom-Raum
Mi., 17.09.2025 19:30 - 21:45 Uhr Zoom-Raum
Mi., 24.09.2025 19:30 - 21:45 Uhr Zoom-Raum
Mi., 01.10.2025 19:30 - 21:45 Uhr Zoom-Raum

Gebühr: gebührenfrei

Anmeldung erforderlich unter 02133-70007