Anzeige der Einrichtungen

Über den Navigationspunkt "Kitas vor Ort" oder über den Button "Ergebnisse anzeigen" gelangen Sie zu der Gesamtliste aller katholischen Kitas im Erzbistum Köln. Die Gesamtliste kann danach über die rechts beschriebenen Filter-Funktionen Ihren Bedürfnissen entsprechend eingeschränkt werden.

Nach und nach sehen Sie dann Ihre fünf zuletzt angesehenen Kitas.

Suchergebnisse filtern

Das Feld "PLZ der Kita" in Kombination mit dem Umkreis-Radius ist die Hauptfilter-Funktion. Wichtig hier: Die PLZ muss vollständig eingegeben werden. Teilangaben mit weniger als 5 Zahlen funktionieren hier nicht. Das Feld "Ihr Wohnort/Ort der Kita“ ist ein zusätzlicher Service. Hier funktionieren auch Teilangaben. Die Eingabe "Berg“ führt z.B. zur Anzeige aller Kitas, die diese Buchstabenfolge im Namen tragen: "Bergheim", "Bergisch-Gladbach" oder „Bergneustadt“.

Sie finden keine Treffer?

Sie klicken auf "Ergebnisse anzeigen" und erhalten keine Treffer?

Bitte kontrollieren Sie noch einmal die gesetzten Parameter. Mögliche Ursache könnte sein, dass das Feld "Name der Kita" noch ausgefüllt ist. Ist die Kombination aus Postleitzahl und Umkreissuche in Ihrem Fall entsprechend? In ländlichen Regionen empfiehlt sich grundsätzlich ein größerer Radius als in (Groß-)städtischen Regionen.

Die Videos

Ergebnisse 9 - 16 von 55
Bibelgeschichten in der Kita erleben
„Das Spiel ist die Arbeit des Kindes!“, sagt Maria Montessori. Darin können sie alles finden und verarbeiten, was sie bewegt. Biblische Erzählungen bewegen schon junge Kinder – Jesus bewegt sie. Er hat etwas mit ihrem Leben zu tun. Das Konzept der Spielstationen von Viola M. Fromme-Seifert greift diese Art des Lernens auf. „Jesus und Ostern erleben“ lädt Kinder in der Kita ein, die Figur Jesu in der Bibel und besonders den Weg hin zum Osterfest neu, entspannt, aktiv und spielerisch zu entdecken...
Kinderkirche aus der Kiste: Die Taufe Jesu
Ein Beitrag der Kinderkirche Hürth, für Kinder aus Hürth und überall. Es wird die Geschichte von der Taufe Jesu erzählt.
Emil und die doofen Viren
Eine AWO Kita aus Ennepe-Ruhr erklärt den richtigen Umgang mit dem Corona-Virus.
Das Coronavirus Kindern einfach erklärt
In diesem Video der Stadt Wien, das sich speziell an Kinder richtet, wird leicht verständlich erklärt, was das Coronavirus überhaupt ist, was es macht und wie man sich vor ihm schützen kann.
Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung
Anhand von Alltagssituationen in der Kindertagesbetreuung wird über Kinderrechte und Beschneidung dieser gesprochen. Es wird der Zusammenhang von Partizipation und Teilung der Macht der Erwachsenen geschildert. Weitere Stichworte: Vielfalt und Diskriminierungsschutz
Was ist, wenn Oma stirbt? | Kleine Menschen große Fragen Episode 1
Die Begleitung von Eltern in religiösen Fragen wird zu einer immer größeren Herausforderung für Kitas. Die Tübinger Religionspädagogen Professor Albert Biesinger und Professor Friedrich Schweitzer haben deshalb gemeinsam mit Erzieherinnen und Experten eine Sendereihe entwickelt: Unter dem Titel „Kleine Menschen – große Fragen“ stellen Filmclips fünf typische Situationen vor, die Eltern, Erzieherinnen und Erzieher sowie (inter-)religiös Interessierte als Anregung für die Arbeit mit Kindern...
Wie Lernen am besten gelingt - Prof. Dr. Gerald Hüther
Ein kurzer Clip, in dem der bekannte Hirnforscher Prof. Dr. Gerald Hüther erläutert, wie Lernen in der Kita am besten gelingen kann.
Das Kind und der innere Funke - Religiöse Bildung in Kitas
"Das Kind und der innere Funke" erklärt alles Wissenswerte zur Spiritualität und Religiosität junger Kinder. Die Katholische Kindertageseinrichtungen Hochstift gem.GmbH hat mit dem Mediendienstleister RLS jakobsmeyer GmbH ein anschauliches Erklärvideo produziert, das in der Team- und Elternarbeit eingesetzt werden kann.

Seiten