Anzeige der Einrichtungen

Über den Navigationspunkt "Kitas vor Ort" oder über den Button "Ergebnisse anzeigen" gelangen Sie zu der Gesamtliste aller katholischen Kitas im Erzbistum Köln. Die Gesamtliste kann danach über die rechts beschriebenen Filter-Funktionen Ihren Bedürfnissen entsprechend eingeschränkt werden.

Nach und nach sehen Sie dann Ihre fünf zuletzt angesehenen Kitas.

Suchergebnisse filtern

Das Feld "PLZ der Kita" in Kombination mit dem Umkreis-Radius ist die Hauptfilter-Funktion. Wichtig hier: Die PLZ muss vollständig eingegeben werden. Teilangaben mit weniger als 5 Zahlen funktionieren hier nicht. Das Feld "Ihr Wohnort/Ort der Kita“ ist ein zusätzlicher Service. Hier funktionieren auch Teilangaben. Die Eingabe "Berg“ führt z.B. zur Anzeige aller Kitas, die diese Buchstabenfolge im Namen tragen: "Bergheim", "Bergisch-Gladbach" oder „Bergneustadt“.

Sie finden keine Treffer?

Sie klicken auf "Ergebnisse anzeigen" und erhalten keine Treffer?

Bitte kontrollieren Sie noch einmal die gesetzten Parameter. Mögliche Ursache könnte sein, dass das Feld "Name der Kita" noch ausgefüllt ist. Ist die Kombination aus Postleitzahl und Umkreissuche in Ihrem Fall entsprechend? In ländlichen Regionen empfiehlt sich grundsätzlich ein größerer Radius als in (Groß-)städtischen Regionen.

St. Martinus

Von Anfang an gemeinsam
Öffnungszeiten: 

Unsere Kita ist montags bis freitags von 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. 
Wir bieten Betreuungsplätze mit 35 oder 45 Stunden pro Woche an. 

wir bieten 35 und 45 Stunden Plätze an 

35 Stunden - Plätze 
07:30 Uhr - 14:30 Uhr
oder 08:00 Uhr - 15:00 Uhr 

45 Stunden - Plätze 
07:00 Uhr - 16:00 Uhr 

 

Bürozeiten: 

Unser Büro - Team ist gerne für Sie da: 

Montag 08:30 Uhr - 16:00 Uhr 
Dienstag bis Freitag 08:30 Uhr - 14:00 Uhr 

Während dieser Zeiten stehen wir Ihnen für Fragen, Anmeldungen und Anliegen rum um die Kita gerne zur Verfügung. 
Rufen Sie uns an pder schreiben Sie uns - wir helfen Ihnen gerne weiter ! 

Schließzeiten: 

Unsere Kita bleibt im Jahr an ca. 24 Tagen geschlossen. 
Dazu zählen unter anderem: 
- Drei Wochen Sommerferien 
- Konzeptionstage 
- Betriebsausflug
- Karneval 
- Weihnachtsferien 

An Brückentagen sowie während der Oster- und Herbstferien fragen wir den Betreuungsbedarf der Familien indiviuell ab. 

Alle weiteren Informationen zu dieser Kita: 
Hier finden Sie alle weiteren Informationen zu dieser Einrichtung. Zunächst stehen hier aktuelle ausgewählte Informationen für Sie zur Verfügung. Über die Tabs können Sie sich die dort hinterlegten Inhalte anzeigen lassen.
Zurzeit sind hier keine News oder Events hinterlegt.

Pädagogisches und religiöses Konzept

In unserer Kita St. Martinus steht das gemeinsame Leben, Lernen und Wachsen aller Kinder im Mittelpunkt – unabhängig davon, ob sie mit oder ohne Beeinträchtigung aufwachsen. Wir verstehen unsere Einrichtung als einen Ort der Begegnung, Vielfalt und Wertschätzung, an dem jedes Kind willkommen ist und in seiner Einzigartigkeit gesehen wird.

Miteinander leben und voneinander lernen

Durch gemeinsames Spielen, Lernen, Singen, kreatives Gestalten und gruppenübergreifende Projekte erfahren die Kinder, dass jeder Mensch besondere Stärken hat – und dass wir gemeinsam mehr erreichen können. Inklusion bedeutet für uns: Alle Kinder gehören selbstverständlich dazu. Wir schaffen eine Atmosphäre, in der Unterschiede bereichern und gegenseitige Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft wachsen können.

Lernen mit Herz, Hand und Verstand

Unser Ziel ist es, jedes Kind – entsprechend seiner individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse – zu begleiten, zu fördern und zu stärken. Dabei arbeiten wir eng mit den Eltern und ggf. dem interdisziplinären Förderteam zusammen.

Wir fördern die Kinder in den Bildungsbereichen:

• Kommunikation und Sprachentwicklung

• Bewegungserfahrung

• Ganzheitliche und sinnesorientierte Pädagogik

• Kreative und musikalische Förderung

Christliche Werte als Fundament

Das christliche Leitbild prägt unser tägliches Miteinander. Achtung, Vertrauen, Akzeptanz und Liebe sind die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit. Jedes Kind darf bei uns erfahren: Ich bin wertvoll – so wie ich bin.

Anzahl der Gruppen: 
4
Anzahl der Plätze insgesamt: 
70
Davon Plätze für Kinder bis 2 Jahre: 
10
Davon Plätze für Kinder von 2 - 3 Jahren: 
4
Zusätzliche Informationen: 

In unserer Kita stehen 5 Plätze für Kinder mit besonderem Förderbedarf zur Verfügung. 

Uns ist wichtig, dass alle Kinder unabhängig von ihren individuellen Vorraussetzungen- gemeinsam spielen, lernen und aufwachsen können. 
Durch gezielte Förderung, unterstützenden Strukturen, zusätzlich ausgebildetes Personal mit dem Schwerpunkt Inklusion sowie einer engen Zusammenarbeit mit dem LVR und den Frühförderstellen schaffen wir ein Umfeld, in dem sich jedes Kind wohl und angenommen fühlt. 

Kirchengemeindeverband Hürth
Severinusstr. 61-63
50354
Hürth
Telefon: 
Verwaltungsleiterin Frau Cordula Riedel 02233 9940523
Über das konkrete Anmeldeverfahren, die Aufnahmekriterien und den nächstmöglichen Aufnahmetermin unserer Kita informieren wir Sie gerne persönlich.
Weitere Informationen: 

Über das Anmeldeverfahren, die Aufnahmekriterien und den nächstmöglichen Aufnahmetermin informieren wir Sie gerne persönlich.