
Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Möchten Sie einen Termin für eine Anmeldung ausmachen und sich unsere Kita ansehen?
Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail. Gerne nennen wir Ihnen dann den nächstmöglichen Termin!
Die Einrichtung ist zwischen Weihnachten und Neujahr sowie in den Schulsommerferien in der Regel die letzten 3 Wochen geschlossen.
Weitere einzelne Schließungstage sind möglich (Konzeptionstage/ Teamtag/ Betriebsausflug).
Die Schließtage werden rechtzeitig per mail, Ausdruck sowie Aushang in der Einrichtung bekannt gemacht.
Unsere Einrichtung, die katholische Kita St. Mechtern, befindet sich in Köln-Ehrenfeld, nahe der Vogelsangerstraße.
Es handelt sich hierbei um einen Regelkindergarten, in dem 40 Kinder im Alter zwischen 2 und 6 Jahren betreut werden.
Uns ist ein offenes und freundliches Miteinander wichtig. Jeder Mensch wird mit seinen individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten wahrgenomen und erfährt Wertschätzung.
Durch unser teiloffenes Konzept und die 2 pädagogischen Gruppen ist einem jedes Gesicht bekannt und wohl vertraut. Wir leben aktiv die Gemeinschaft, ob innerhalb des pädagogischen Alltags oder auch innerhalb der gemeinsamen Feste, Feiern und Gottesdienste.
In unserer Einrichtung betreuen Erzieher, Kinderpfleger, Kindheitspädagogen sowie Sozialpädagogen und Ehrenamtler die Kinder von Montags bis Freitags.
Die Mitarbeiter verfügen über verschiedene zusätzliche Qualifikationen wie z.B. im Bereich der Bewegung, Erste Hilfe am Kind, musikalische, naturwissenschaftliche, sprachliche sowie theaterpädgogische Bildung etc.
Durch die gegebenen Qualifikationen setzen wir innerhalb unserer pädagogischen Arbeit qualitative Standards, mit individuellen Schwerpunkten.
Unsere Fachkräfte nehmen außerdem regelmäßig an Fortbildungsmaßnahmen teil.
Relevant für unsere pädagogische Arbeit ist ebenso eine enge Zusammenarbeit mit unseren unterschiedlichen Kooperationspartnern, im Bereich der Bildung, Betreuung, Förderung und Seelsorge
Im Bereich der Elternarbeit ist es uns wichtig, regelmäßig über aktuelle Thematiken zu kommunizieren und der Elternschaft die Möglichkeit zu geben sich aktiv mit einzubringen (z.B. Gottesdienste, Förderverein, Flohmarkt, Bazare, Karneval etc.).