
Öffnungszeiten:
Mo. bis Do. von 7:15 Uhr - 16:30 Uhr
Fr. von 7:15 Uhr - 16:00 Uhr
Zeiten für die 35 Stunden-Betreuung
Mo. bis Fr. von 07.30 Uhr bis 14.30 Uhr
oder
Mo. bis Fr. von 07.15 Uhr bis 14.15 Uhr
Zeiten für die 45 Stunden-Betreuung
Mo. bis Do von 07.30 Uhr bis 16.30 Uhr
oder
Mo. bis Do. von 07.15 Uhr bis 16.15 Uhr
Fr. von 07.15 Uhr bis 16.00 Uhr
nach telefonischer Vereinbarung
3 Wochen in den Sommerferien
zwischen Weihnachten und Neujahr
weitere Schließungstage aufgrund von pädagogischen Tagen werden frühzeitig als Jahresplanung kund gegeben
Ihr Kind wird von uns als ganzheitlich wahrgenommen. Um das Kind in der Ganzheitlichkeit seines Wesens zu fördern, bieten wir ein breites Spektrum an Erfahrungsmöglichkeiten und Anregungen.
Das Team bestehend aus einer dualen Studentin, einer Jahrespraktikantin, einer Kinderpflegerin, sieben Erzieherinnen und der Einrichtungsleitung begleiten ihr Kind auf diesem Wege. Auf diesem Weg erlernt und entwickelt es soziale Fähigkeiten. Es hat die Möglichkeit, neue Erfahrungen in allen Lernbereichen zu sammeln, durch welche es reift und in seiner Persönlichkeit gestärkt wird.
Den Weg zur eigenen Persönlichkeit unterstützen wir, indem Ihr Kind viel Zeit zum Ausprobieren, Malen, Singen, Basteln, Reden, Kochen, Lachen, Tanzen, Experimentieren und Bewegen bekommt. Ausflüge, Waldspaziergänge und Besuche bei Feuerwehr, Polizei, Krankenhaus u.s.w. tragen zur Wissensvertiefung und zu einem breiten Erfahrungsschatz bei.
Mit biblischen Geschichten und Kindergottesdiensten, sowie dem Feiern von christlichen Festen, begleiten wir und unser Seelsorgeteam Ihr Kind durch die Kindergartenzeit.
Ebenso sind wir mit Ihnen als Eltern auf dem Weg. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Wünsche, Anliegen und Probleme einzubringen und sich auszutauschen.
Gerne können Sie mit unserer Kindergartengemeinschaft mitfeiern, Elterngesprächsangebote wahrnehmen und unsere Vorträge besuchen.
Wir arbeiten mit der Grundschule und anderen Institutionen zusammen. Dies alles hat das Ziel, Ihr Kind umfassend und individuell zu fördern.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihren Anruf oder Besuch!
Als Familienzentrum haben wir die NRW und katholische Anerkennung. Weitere Informationen zu unserer Arbeit im Familienzenrum finden Sie unter folgendem Internetauftritt: www.katholische-familienzentren.de
Über das konkrete Anmeldeverfahren, die Aufnahmekriterien und den nächstmöglichen Aufnahmetermin unserer Kita informieren wir Sie gerne persönlich.