
Die Öffnungszeiten, die sich den aktuellen Bedürfnissen der Eltern anpassen, sind Kindergarten ( 25 Stunden ): Mo.-Fr.: 07:15h-12:15h Kindergarten (35 Stunden): Montag - Freitag von 7:15 bis 12:15 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr Block: 07:15-14:15 Uhr Tagesstätte ( 45 Stunden ) : Mo. - Fr.. von 7:15 - 16:15 Uhr
Für ein persönliches Gespräch können sie sich jederzeit telefonisch mit uns in Verbindung setzen. Die Anmeldungen erfolgen seit dem 01.01.2018 über
den KiTa-Navigator.
- 3 Wochen in den Sommerferien -Karnevalsfreitag/Rosenmontag - Brückentage - zwischen Weihnachten und Neujahr
Der Pfarrkindergarten Cranachstraße liegt im Malerviertel, einem Gebiet mit vielen Einfamilienhäusern. Er wurde im September 1987 eröffnet und ist ein zweigruppiger Kindergaten mit 46 Plätze. Für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren. Das Kindergartenteam setzt sich aus 6 pädagogischen Mitarbeiterinnen zusammen. Die Entwicklung der Kinder wird an besten dadurch gefördert, dass wir uns an ihrer Situation orientieren. Dafür haben wir unsere Gruppenräume zeitweise geöffnet, um den Kindern Gelegenheit zu geben, sich selbstständig, selbstbestimmend und selbstbewusst frei zu bewegen. Die Zusatzräume haben wir zur Zeit in einen Bewegungsraum und einen Ruheraum umgestaltet. Das religiöse Leben ist uns wichtig. Wir nehmen die Fragen der Kinder nach dem Sinn des Lebens ernst. Jeder Mensch ist von Gott bejaht, darum bejahen wir jedes Kind wie es ist. Die Feste wie Erntedank, St. Martin, St. Nikolaus, Weihnachten, Ostern usw. werden als christliche Feste erklärt und gefeiert. Jesus, sein Leben und seine Lehre werden kindgerecht erzählt und gespielt. Unsere religionspädagogische Arbeit wird von unserer Gemeindereferentin unterstützt. Wichtig ist uns ebenso eine gute Bindung an die Kirchengemeinde St. Andreas. Wir besuchen mit den Kindern die Kirche z.B. zum Kreuzweg, Erntedank und gestalten mit ihnen den Wortgottesdienst. Zur Ergänzung unserer pädagogischen Arbeit gehört auch die Gestaltung der Nachmittage. Es finden AGs oder Projekte statt, z.B. - "Sag-nein" - Selbstbewusstsein stärken - Vorbeugung von Missbrauch - Bewegung und Tanz - Musizieren und singen - Psychomotorik - Märchen - Kochen und Backen - gesunde Ernährung. Einmal in der Woche findet ein Vorschulprojekt statt. Dessen Höhepunkt ( zum Abschied )eine gemeinsame Übernachtung im Kindergarten ist. Weiterhin stehen auf dem Programm Ausflüge in die nähere Umgebung und die partnerschaftliche, vertrauensvolle und tolerante Zusammenarbeit mit den Eltern. Wer über unsere pädagogische Arbeit nähere Informationen erfahren möchte, dem stelle wir gerne unser schriftliches Konzept zur Verfügung.
Das Anmeldeverfaren läuft über den KiTa-Navigator