
Die Öffnungszeiten sind wie folgt:
35 Stunden: Montag - Freitag von 7:15 bis 12:15 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr
35 Stunden Block: 07:15 bis 14:15 Uhr
45 Stunden: Mo. - Fr.. von 7:15 bis 16:15 Uhr
Für ein persönliches Gespräch können sie sich jederzeit telefonisch mit uns in Verbindung setzen.
Die Anmeldungen erfolgen über den KiTa-Navigator.
Unsere Schließzeiten sind
- die letzten 2 Wochen in den Sommerferien (im Jahr 2022)
- zwichen Weihnachten und Neujahr.
- andere Schließtage variieren, werden aber im Sommer, eines jeden Jahres, bekannt gegeben!
Der Pfarrkindergarten Cranachstraße liegt im Malerviertel, einem Gebiet mit vielen Einfamilienhäusern. Er wurde im September 1987 eröffnet und ist ein zweigruppiger Kindergaten mit 44 Plätzen, für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren. Das Kindergartenteam setzt sich aus 6 pädagogischen Mitarbeiterinnen zusammen. Die Entwicklung der Kinder wird am besten dadurch gefördert, dass wir uns an ihrer Situation orientieren. Dafür haben wir unsere Gruppenräume zeitweise geöffnet, um den Kindern Gelegenheit zu geben, sich selbstständig, selbstbestimmend und selbstbewusst frei zu bewegen. Die Zusatzräume haben wir zur Zeit in einen Bewegungsraum (Mäusegruppe) und einen Ruheraum/ Puppenecke (Koalagruppe) umgestaltet.
Ebenfalls ist das gemeinsame Frühstück ein fester Bestandteil unseres Ablaufs. Einmal in der Woche wird gemeinsam mit den Kindern, an einer großen Tafel gefrühstückt. Dafür geht das Kitapersonal einkaufen und bereitet das Frühstück gemeinsam mit den Kindern vor.
Das religiöse Leben ist uns wichtig. Wir nehmen die Fragen der Kinder nach dem Sinn des Lebens ernst. Jeder Mensch ist von Gott bejaht, darum bejahen wir jedes Kind wie es ist. Die Feste wie Erntedank, St. Martin, St. Nikolaus, Weihnachten, Ostern usw. werden als christliche Feste erklärt und gefeiert. Jesus, sein Leben und seine Lehre werden kindgerecht erzählt und gespielt. Unsere religionspädagogische Arbeit wird von unserer Gemeindereferentin, Frau Julia Bermel, unterstützt. Wichtig ist uns ebenso eine gute Bindung an die Kirchengemeinde St. Andreas. Wir besuchen mit den Kindern die Kirche z.B. zum Kreuzweg, Erntedank und gestalten mit ihnen den Wortgottesdienst.
Unser Vorschulprogramm findet einmal in der Woche statt. Die Vorschulkinder suchen zu Beginn einen Namen aus wie sie gerne als Gruppe heißen möchten. Gemeinsam suchen sie sich Ausflüge aus und diese werden demokratisch abgestimmt. In diesem Jahr beginnen wir mit einem neuen Programm bei dem uns der Astronaut "Wuppi" besucht. Er landet auf der Erde um das Hören und zuhören besser zu lernen. Die Kinder helfen ihm durch verschiedene Aufgaben und werden am Ende zum Ohrenkönig ernannt. Es finden Ausflüge statt und am Ende des Kitajahres gibt es den Abschiedsgottesdienst mit anschließender Nachtwanderung mit den Kindern.
Weiterhin stehen auf dem Programm Ausflüge in die nähere Umgebung, regelmäßige Spaziergänge und die partnerschaftliche, vertrauensvolle und tolerante Zusammenarbeit mit den Eltern.
Wer über unsere pädagogische Arbeit nähere Informationen erfahren möchte, dem stellen wir gerne unser schriftliches Konzept zur Verfügung.
Das Anmeldeverfaren läuft über den KiTa-Navigator