
Montag bis Freitag: 7:30 - 16:30 Uhr
Am Samstag, den 12.10.2019 von 10.00 - 13.00 Uhr sind alle interessierten Familien eingeladen,
zum Tag der offenen Türe zu kommen.
Wir freuen uns Sie kennen zu lernen.
Montag: 8.00 Uhr - 13.00 Uhr
Dienstag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr
Mittwoch: 11.30 Uhr - 16.30 Uhr
Donnerstag: 11.00 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag: 11.00 Uhr - 16.00 Uhr
WIr haben 21 Schliesstage im Jahr.
Die Hauptschliesstage sind in den Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr.
Sonstige Schließtage :
Rosenmontag, Planungstag des Teams, Betriebsausflug, Brückentage
Die kath. Kindertagesstätte St. Anna liegt in Düsseldorf im linksrheinischen Stadtteil Niederkassel in unmittelbarer Nähe des Rheines. Wir gehören zu der kath. Kirchengemeinde St. Antonius und Benediktus. Unser Team besteht aus 6 ausgebildeten Fachkräften. Wir arbeiten nach einem teiloffenen Konzept.
Bei uns gibt es 2 Gruppenräume, den Löwenraum und den Schmetterlingsraum mit verschiedenen Schwerpunkten. Das Kindercafe ist zur Frühstückszeit und zur Mittagszeit für die Kinder geöffnet. Im Kindercafe bieten wir ein Frühstücksbüffet an. Hier können die Kinder sich selber auswählen, was sie frühstücken möchten. Im Tagesablauf wählen die Kinder eigenständig und gruppenübergreifend ihre Spielpartner, Spielorte und Spiel- bzw. Gestaltungsmaterialien.
Die pädagogische Arbeit mit den Kindern betrachten wir als ganzheitlichen Prozess, unter Berücksichtigung der Stärken und Neigungen der Kinder, ihrer unterschiedlichen Fähigkeiten und individuellen Bedürfnissen. Wir verstehen uns als Partner des Kindes, der ihre Bedürfnisse ernst nimmt und diese in die tägliche Arbeit mit einbezieht. Schwerpunkte unserer Pädagogik sind die Selbstbestimmung der Kinder, ihre Eigenständigkeit und ihr Verantwortungsbewusstsein zu stärken und zu fördern. Und sie auf diese Weise auf die Schule vorzubereiten. Eingebunden in den Alltag lernen die Kinder die christlichen Glaubensinhalte kennen und in ihr Leben einzubeziehen. Höhepunkte sind die Feste im Kirchenjahr, Erntedank, St. Martin, Weihnachten, Ostern usw. In den gemeinsamen Gottesdiensten und Andachten zu diesen Festen wird die Gemeinschaft mit Gott unseren Kindern, Eltern und Großeltern in besonderer Weise erfahrbar. Wir verstehen uns als ein Haus in dem alle in einer Atmosphäre von Lebendigkeit, Fröhlichkeit, Geborgenheit und Vertrauen sich wohl fühlen können.
Über das Anmeldeverfahren, die Aufnahmekriterien und den nächstmöglichen Aufnahmetermin informieren wir Sie gerne persönlich.