Seit Februar hat eine Ameisenkolonie im Kindergarten ein neues Zuhause gefunden. Bei den Ameisen handelt es sich um die „Schwarze Wegameise“. Eine Ameisenkolonie dieser Art kann bis zu 40.000 Tiere enthalten. Die Ameisen gehören der Ordnung der Insekten an. Eine Ameisenkolonie besteht aus einer Königin, aus Arbeiterinnen und aus Männchen. Die Königin der schwarzen Wegameise ist ca. 8-9 mm groß und kann bis zu 20 Jahre alt werden. Die Größe der Arbeiterinnen und der Männchen beträgt ca. 3-5 mm. Sie ernährt sich von toten Tieren und vom Honigtau der Blattläuse. Das natürliche Habitat der schwarzen Wegameise sind nicht zu trockene Orte, wie z. B. Wiesen, Gärten und Waldränder. Von Oktober bis März halten die Ameisen Winterruhe. Die Ameisenkönigin ist die Einzige, die Eier legen kann. Die Arbeiterinnen kümmern sich lediglich um die Brut. Die Eiablage findet vom Frühjahr bis Herbst statt. In unserem Kindergarten leben die Ameisen in einem s. g. Formicarium. Sie werden mit Mehlwürmern und Zucker- bzw. Honigwasser ernährt. Diese Kolonie besteht ausschließlich aus weiblichen Tieren. Die Kinder haben die Möglichkeit, die Ameisen hautnah zu erleben und ihre Lebensweise zu beobachten.
Über den Navigationspunkt "Kitas vor Ort" oder über den Button "Ergebnisse anzeigen" gelangen Sie zu der Gesamtliste aller katholischen Kitas im Erzbistum Köln. Die Gesamtliste kann danach über die rechts beschriebenen Filter-Funktionen Ihren Bedürfnissen entsprechend eingeschränkt werden.
Nach und nach sehen Sie dann Ihre fünf zuletzt angesehenen Kitas.